Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Mühltal geschlossen

Im Jahre 2013 zogen die ersten Flüchtlinge – eine große Familie aus Afghanistan- in der Rheinstraße 48 ein. Die Räume oberhalb der Firma Azur wurden nach und nach für den Bezug von Flüchtlingen hergerichtet. Im Frühjahr 2016 war der Ausbau beendet. Zu diesem Zeitpunkt wohnten dort 72 Geflüchtete, von denen die meisten aus Afghanistan, Irak, Syrien, Iran und Somalia kamen.

Die Geflüchteten in Mühltal wurden bis Ende 2017 hauptamtlich vom Sozialkritischen Arbeitskreis Darmstadt (SKA) betreut. Die Unterkunft in der Rheinstraße 48 bot vor allem für Familien mit Kindern kaum Möglichkeiten. Die SKA schaffte es dennoch, die Atmosphäre in dieser Unterkunft zu verbessern. Kommunikation in der Muttersprache, Kurse zur Stärkung der Frauen, Feste mit Musik, Tanz und internationalem Buffet und die Einrichtung eines Spielzimmers trugen dazu bei.

Von Anfang an unterstützt das Netzwerk Asyl Mühltal die Geflüchteten in vieler Hinsicht, z.B. durch Deutschunterricht oder durch Hilfe bei Ämtern oder Ärzten. Kindern wurde in Bezug auf Kindergarten oder Schule oder bei Hausaufgaben geholfen.

Die Anzahl der Bewohner in der Unterkunft nahm seit Frühjahr 2017 kontinuierlich ab, weil seitdem nur noch wenige Geflüchtete neu zugewiesen wurden. Anfang 2018 übernahm der Fachbereich Zuwanderung und Flüchtlinge des Landkreises Darmstadt-Dieburg die Betreuung selbst. Große Unzufriedenheit entstand unter den Bewohnern, weil seit Mai durch Bauarbeiten die Kommunikation per Internet nicht mehr möglich war. Eine Lösung für dieses technische Problem war nicht in Sicht. Die Leiterin des Fachbereichs Zuwanderung und Flüchtlinge informierte das Netzwerk Asyl Mühltal Anfang Juni 2018 über die Schließung dieser Gemeinschaftsunterkunft. Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig: Es fehlt eine Schließanlage, der Brandschutz muss verbessert werden, die sanitären Anlagen sind mangelhaft – eine Trennung nach Geschlechtern ist nicht möglich. Eine grundhafte Sanierung der Unterkunft ist bei einer Belegung nicht möglich.

Seit Anfang Juli 2018 ist die Unterkunft nun tatsächlich geschlossen. Die zuletzt 44 Bewohner sind zumeist in Gemeinschaftsunterkünfte nach Pfungstadt und Griesheim umgezogen, eine kleine Gruppe kam ins Tagungshotel nach Trautheim. Den Umzug sehen die meisten Geflüchteten positiv. In Pfungstadt befindet sich die Unterkunft in einer angenehmen Umgebung, die besonders für Kinder sehr gut ist. Internetverbindungen gibt es in allen neuen Unterkünften. Das Netzwerk Asyl Mühltal hat die Umzüge tatkräftig unterstützt und steht mit den umgezogenen Geflüchteten weiterhin in Kontakt.

Mühltal hat jetzt noch eine große Gemeinschaftsunterkunft im Tagungshotel in Trautheim und zwei kleinere Gemeinschaftsunterkünfte in Nieder-Beerbach und in Frankenhausen. Die Zahl der Bewohner in Gemeinschaftsunterkünften in unserer Gemeinde hatte im Frühjahr 2016 mit ca. 220 ihren Höchststand erreicht. Sie ist jetzt auf ca. 120 gesunken.

 

Karl-Hermann Breyer

Netzwerk Asyl Mühltal